
kbDATA Webservice API
Überprüfen, aktualisieren und reichern Sie Ihre Kundendaten mit zusätzlichen Informationen an - automatisiert und direkt in Ihrem CRM.
Demotermin vereinbaren Technische Dokumentation KriterienkatalogEine API. Drei starke Module
Sie können ihr CRM über unsere API nach Ihren Bedürfnissen einbinden und erhalten mit geringem Aufwand einen hohen Nutzen – ideal für CRM-Systeme, E-Commerce-Plattformen und Datenprojekte.
kbDATA Search
- Formulare automatisch ausfüllen
- Smarte Validierung
- Retouren vermeiden
- Integration in verschiedene CRM-Systeme
kbDATA Update
- Automatische Adressaktualisierung
- Historische Rückverfolgung
- DSG-konforme Verarbeitung
- Immer aktuelle Kundenadressen
kbDATA Enrich
- Kunden gezielt mit Kriterien anreichern
- Brancheninformationen ergänzen
- Potentiale erkennen
- Datenbasierte Kampagnenoptimierung
So einfach funktioniert die kbDATA Webservice API
Adresspflege war noch nie so einfach!
Weshalb die kbDATA Webservice API?
Search-as-a-Service
Ziel: Sicherstellen, dass eingegebene Adressen korrekt und standardisiert sind.
Beispiel: Ein Kunde gibt während einer Online-Bestellung seine Adresse ein. Die API überprüft in Echtzeit, ob die Adresse existiert und vollständig ist, und ergänzt fehlende Daten wie PLZ oder Hausnummer.
Einsatzbereiche: E-Commerce, CRM-Datenbanken, Registrierungssysteme.
Vorteil: Reduzierung von Fehlern bei der Adressaufnahme und Minimierung von Retouren.
- Schneller und präziser Zugriff auf Adressinformationen
- Echtzeit Autovervollständigung
- Integration mit bestehenden Systemen
- Verbesserte Datenverwaltung
- Optimierte Leadgenerierung
Update-as-a-Service
Ziel: Sicherstellen, dass Adressen korrekt und zustellbar sind.
Beispiel: Vor dem Versand einer Marketing-Kampagne werden alle Adressen geprüft, um sicherzustellen, dass sie aktuell und erreichbar sind. Ungültige Adressen werden markiert.
Einsatzbereich: Versanddienstleister, CRM-Datenpflege, Marketingkampagnen.
Vorteil: Weniger Retouren, höhere Zustellrate, bessere Datenqualität und dadurch tiefere Kosten.
- Aktuelle und qualitative Adressen
- Automatische Datenbereinigung
- Effizienzsteigerung
- Integration mit bestehenden Systemen
- Automatisierte Bach Verarbeitung
Enrich-as-a-Service
Ziel: Ergänzen bestehender Kundendaten mit zusätzlichen Informationen.
Beispiel: Eine Spendenorganisation ergänzt Spenderdaten mit zusätzlichen Informationen wie Alter oder Kaufkraft um die Spender gezielter anzuschreiben/segmentieren.
Einsatzbereich: Clustering, CRM-Optimierung, strategische Planung.
Vorteil: Höhere Relevanz in Targeting, bessere Insights.
- Erweiterte Spenderdaten
- Gezielte Ansprache
- Höchste Datenqualität
- Integration mit bestehenden Systemen
- Umfassende Datenabdeckung
Ein Blick ins Webportal
Unsere API bietet Ihnen einen standardisierten Zugang zu allen relevanten Schweizer Datenquellen und eignet sich für kleine Unternehmen und grosse Konzerne gleichermassen. Mit dieser Lösung können Kundendaten prozessgesteuert validiert, korrigiert, ergänzt und optimiert werden.
So einfach geht's:
Erhalten Sie stets aktuelle, vollständige und angereicherte Adressdaten, die DSG-konform und in der Schweiz gehostet sind.
Onboarding-Meeting
Wir beraten Sie, welche Module auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.
#Button_Text2#Flexible Preise, abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse
Unsere Module – search, update und enrich – bestehen jeweils aus einem oder mehreren eigenständigen Produkten, die je nach Bedarf einzeln oder kombiniert genutzt werden können.

So nutzen die Kunden die kbDATA Webservice API
Die API lässt sich flexibel in bestehende Systeme integrieren – vom einfachen Webportal bis zur tiefen CRM-Anbindung. Hier einige typische Anwendungsfälle:
Anrufer automatisch identifizieren
- Eingehende Anrufe automatisch identifizieren – Name und Adresse zur Telefonnummer anzeigen.
- Vorteil: Persönlichere Begrüssung, schnellere Bearbeitung.
Adressen in Echtzeit erfassen
- Während der Eingabe prüfen, ob Adressen korrekt und vollständig sind.
- Vorteil: Weniger Fehler, bessere Datenqualität direkt bei der Erfassung.
Personen oder Firmen finden
- Suche nach Personen, Firmen oder Adressen auch mit unvollständigen Angaben – z. B. nur Name + PLZ.
- Vorteil: Hohe Trefferquote, nützlich für manuelle Eingaben oder Matching-Prozesse.
Umzugs- und Todesfallabgleich automatisieren
- Gleicht Adressdaten ab und erkennt Änderungen wie Umzüge oder Todesfälle.
- Vorteil: Immer aktuelle Kundendaten
Grosse Datenmengen aktualisieren
- Adressdaten in grossen Mengen automatisch prüfen und aktualisieren.
- Vorteil: Zeitsparend bei Massenaussendungen, Datenmigration oder Dublettenbereinigung.
Daten anreichern für Analytics
- Bestehende Adressen mit Merkmalen wie Gebäudeart oder Sinus Millieu erweitern.
- Vorteil: Höhere Relevanz im Targeting, bessere Insights.
Kampagnen planen
- Kampagnen-Adressen automatisch validieren, Dubletten entfernen – direkt im Kampagnen-Modul.
- Vorteil: Weniger Retouren, höhere Zustellrate und bessere Datenqualität.