Print ist nicht tot.

Print ist nicht tot – warum Printwerbung immer noch wichtig ist!

In einer zunehmend digitalisierten Welt könnte man leicht der Annahme verfallen, dass Printwerbung ihren Zenit überschritten hat. Banner, Pop-ups, Social-Media-Anzeigen und digitale Marketingstrategien scheinen die Werbewelt zu dominieren. Doch genau in dieser Allgegenwärtigkeit digitaler Werbung liegt die Stärke von Print. Überraschenderweise erlebt Print eine Renaissance – und zwar stärker als je zuvor! Digitale Werbung ist zwar schnell und dynamisch, doch Print bietet eine beständige, greifbare und oft unterschätzte Wirkung. Aber warum sollten Unternehmen heute noch auf Printwerbung setzen, wenn die digitale Welt ihnen so viele Möglichkeiten bietet? Der Schlüssel liegt in der Einzigartigkeit und Nachhaltigkeit von Print.

1. Physische Präsenz zählt – Print bleibt im Gedächtnis

In einer Zeit, in der wir täglich von unzähligen digitalen Anzeigen förmlich überflutet werden, sticht Print als etwas Besonderes heraus. Studien zeigen, dass physische Werbung tatsächlich länger im Gedächtnis bleibt. Der haptische Aspekt von Print – das Anfassen und Blättern durch einen Katalog oder das Aufhängen eines Posters – erzeugt eine tiefere Verbindung als flüchtige digitale Anzeigen, die nach wenigen Sekunden verschwinden. Gedruckte Materialien kann man anfassen, lesen, aufbewahren oder sogar weitergeben. Ein Flyer, der im Briefkasten landet, bleibt oft wochenlang auf dem Küchentisch liegen und wird immer wieder angesehen. Eine beeindruckende Studie von Royal Mail in Grossbritannien fand heraus, dass 57% der Konsumenten sich länger an Printanzeigen erinnern als an digitale Werbung. Überraschend, oder? Der haptische Kontakt schafft eine persönlichere Beziehung zwischen Marke und Konsument.

2. Vertrauen und Glaubwürdigkeit – Print als Zeichen von Seriosität

Printmedien geniessen nach wie vor ein höheres Mass an Vertrauen und Glaubwürdigkeit als digitale Werbung. Menschen neigen dazu, gedruckte Inhalte als seriöser wahrzunehmen – und das hat gute Gründe. Digitale Werbung wirkt oft flüchtig und kann von Adblockern blockiert werden. Gedruckte Anzeigen vermitteln dagegen Beständigkeit und Seriosität. Besonders in Branchen, in denen das Vertrauen der Kunden essenziell ist - beispielsweise im Luxusgütersegment oder im Finanzwesen - ist Printwerbung ein wertvolles Instrument. Eine Studie von MarketingSherpa hat ergeben, dass 82 % der Verbraucher Printanzeigen mehr vertrauen als Online-Anzeigen. Diese beeindruckende Zahl macht deutlich, dass Print nach wie vor einen festen Platz im Marketing-Mix haben sollte – insbesondere für Unternehmen, die Wert auf langfristige Kundenbeziehungen legen.

3. Geringere Konkurrenz – Auffallen in einer überfüllten digitalen Welt

Während im digitalen Raum täglich um die Aufmerksamkeit der Nutzer gekämpft wird und dieser zunehmend überfüllt ist, bietet der Printbereich eine einzigartige Chance: Hier ist die Konkurrenz deutlich geringer. Da nur wenige Unternehmen auf Printwerbung setzen, fallen die vorhandenen Werbemittel umso mehr auf. Ein gut gestalteter Katalog, ein hochwertiges Magazin oder ein kreativer Flyer kann gezielt Emotionen wecken, ohne dass die Aufmerksamkeit durch die nächste Instagram- oder YouTube-Werbung abgelenkt wird. Die Leser können sich auf die Printanzeige konzentrieren, ohne der ständigen Reizüberflutung durch digitale Inhalte ausgesetzt zu sein. So hat die Marke die Möglichkeit, sich nachhaltiger im Bewusstsein der Zielgruppe zu verankern.

4. Erfolgszahlen aus Europa – Print ist und bleibt ein Riese im Werbemarkt

Auch wenn die digitale Werbung boomt, sprechen die Zahlen eine klare Sprache: Print ist nach wie vor eine der wichtigsten Säulen des europäischen Werbemarktes. In Deutschland investieren Unternehmen jährlich rund acht Milliarden Euro in Printwerbung, was etwa 30 Prozent des gesamten Werbemarktes entspricht. Besonders in traditionellen Branchen wie dem Einzelhandel oder der Automobilindustrie sind gedruckte Prospekte, Zeitungsanzeigen und Kataloge nach wie vor unverzichtbar. In der Schweiz werden beispielsweise wöchentlich etwa 50 Millionen Prospekte verschickt. Diese beeindruckenden Zahlen belegen, dass Print auch heute noch eine zentrale Rolle im Marketing vieler Unternehmen spielt und seine Relevanz nicht verloren hat.

5. Print und Digital – Ein unschlagbares Team für Cross-Media-Kampagnen

In der modernen Marketingwelt sind Print und Digital keine Gegensätze, sondern ergänzen sich perfekt. Eine durchdachte Printkampagne kann durch digitale Kanäle verstärkt werden und umgekehrt können digitale Aktionen den Wert von Printmaterialien erhöhen. Immer mehr Unternehmen setzen auf sogenannte Cross-Media-Kampagnen, bei denen Printmedien den Weg zu Online-Angeboten ebnen. Mithilfe von QR-Codes, Rabatt-Coupons oder individualisierten URLs auf gedruckten Werbematerialien lassen sich Printkampagnen einfach und effektiv messen und mit der digitalen Welt verbinden. So kann ein Kunde, der einen Katalog durchblättert, beispielsweise durch einen QR-Code direkt zu einer Online-Plattform geleitet werden, wo er weitere Produkte entdecken oder sogar direkt kaufen kann. Der Vorteil: Print bietet die emotionale und physische Verbindung, während Digital die schnelle und interaktive Erfahrung liefert.

Fazit – Printwerbung: Ein „alter Schatz“ mit neuer Kraft

Print ist lebendiger denn je! Gerade in einer Zeit, in der digitale Kanäle zunehmend gesättigt sind, bietet Print die Möglichkeit, aus der Masse herauszustechen und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Was auf den ersten Blick altmodisch wirken mag, ist es, was Print so besonders macht. In einer Welt, die sich immer schneller bewegt, bieten Printmedien Zeit: Sie schafft Vertrauen, physische Präsenz und einen Moment der Ruhe, in dem die Werbebotschaft wirklich ankommen kann.

Unternehmen, die sich heute nur auf digitale Werbung verlassen, verpassen eine wertvolle Chance, ihre Botschaft auf eine andere, nachhaltigere Weise zu verbreiten. Ihre nächste Kampagne sollte Print daher auf keinen Fall ausschliessen. Lassen Sie sich überraschen, wie stark die Wirkung von Printwerbung noch immer ist, und entdecken Sie diesen „alten Schatz” auf eine neue, kreative Weise, die perfekt zur modernen Welt passt!